Pressearchiv
Gelsenkirchen: Schwimmen macht Spaß und ist gesund
WAZ "Die Zahlen zur Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen bis zum 14. Lebensjahr in Nordrhein-Westfalen und in Gelsenkirchen – etwa 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler dieser Altersgruppe können nicht oder nicht...weiterlesen
Gelsenkirchen: Auch beim Schwimmen gibt es Regeln
WAZ "Die DLRG-Teamerinnen aus Gelsenkirchen waren zum ersten Mal zu Gast in der Glückauf-Kindertagesstätte. Gemeinsam mit den Handpuppen Lucy und Matz erklärten sie den Vorschulkindern, welche Baderegeln es gibt."weiterlesen
Minden-Lübbecke: Schwimmen als Sport und Kulturtechnik
kreiszeitung.de /"Auch wenn die Außentemperaturen keine gute Werbung für das Rahdener Freibad sind, so lädt das Wasser mit 22,3 Grad Celsius sowohl zu Sport als auch Entspannung ein. Angebote von Vereinen und Gruppen sorgen...weiterlesen
Werdohl: Aktion war ein voller Erfolg
come-on.de / "Eine durchweg positive Resonanz ziehen Susanne Guder, Leiterin des Projektes Quietschfidel, und Gülcan Kiraz bezüglich des Aktionstages für Frauen und Kinder am Dienstag im Hallenbad."weiterlesen
Werdohl: Quietschfidel-Aktion im Hallenbad ein großer Erfolg
lennespiegel.de / "Der Aktionstag für Frauen und Kinder zum Abschluss der Hallenbadsaison wurde sehr gut angenommen. Rund 90 Frauen und 100 Kinder nahmen an der Quitschfidel-Aktion teil. Zweisprachige Plakate und Flyer waren...weiterlesen
Werdohl: Jedes Kind muss sicher schwimmen können!
lennespiegel.de / „Schwimmen ist nicht mit anderen Sportarten zu vergleichen, Schwimmen ist mehr. Wer den Diskus weit wirft, der gewinnt einen Wettkampf, aber wer schwimmen kann, der kann sich selber und anderen das Leben...weiterlesen
Werdohl: QuietschFidel-Aktionstag für Frauen und Kinder für Integration
come-on.de / "Unter den Kindern und Erwachsenen, die in Deutschland nicht schwimmen können, sind auch viele Muslime – vor allem Frauen. Das wissen auch die Initiatoren von „QuietschFidel – Schwimmen lernen in Werdohl“. Daher...weiterlesen